Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Kategorie Verschiedenes

DLRG-Lebensretter feiern ihr 25-Jähriges

Veröffentlicht: 31.08.2016
Autor:
Ehrungen mit bronzenen Verdienstabzeichen: (von links) Martin Stollberg, Sebastian Strebe, Kathleen Koennecke, Holger Hövelmann, Franziska Stollberg und DLRG-Genthin-Ortsgruppenvorsitzender Ingo Bernau. Foto: Mike Fleske, Volksstimme

Mit einem sommerlichen Fest und vielen Ehrengästen beging die DLRG-Ortsgruppe Genthin ihr 25-jähriges Bestehen.

Viel besser hätte sich das Umfeld für die 25-Jahr-Feier der Genthiner DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft) nicht darstellen können. Wasser und ländliches Grün waren wie geschaffen für eine lockere aber doch stimmungsvolle Sommerfeier der Ortsgruppe. "Wir wollen heute auf die vergangenen Jahre zurückblicken", begrüßte der Genthiner DLRG-Chef Ingo Bernau die Gäste. Ganz im Bewusstsein, dass die Leistungen der Gruppe allgemein bekannt sind, verzichtete er auf einen Überblick der Tätigkeiten. Diese sind zahlreich. Etwa die Einsätze der DLRG beim Elbebadetag, am Zabakucker See oder in der Genthiner Schwimmhalle. Dazu kommt die Organisation von Veranstaltungen wie dem 12-Stunden-Schwimmen, dem Jedermann-Triathlon oder dem Neptunfest. Das Engagement der DLRG-Mitglieder nahmen auch die Festredner in den Fokus. "Es ist schön, dass wir 25 Jahre Ortsgruppe Genthin feiern", meinte beispielsweise der DLRG-Landesvorsitzende Holger Hövelmann. Die Genthiner seien Teil einer starken Gemeinschaft. "In Sachsen-Anhalt gibt es 26 ehrenamtlich organisierte DLRG-Ortsgruppen mit 4500 Mitgliedern", sagte der Landeschef. "Mit ihren Einsätzen in Zabakuck zeige die DLRG, was vor Ort geleistet, würde. Nämlich dass andere Menschen ihre freie Zeit in Sicherheit verbringen können."

Kommunen hätten heute Schwierigkeiten Einrichtungen zu erhalten, ging Hövelmann auf die aktuelle Diskussion in Genthin ein, machte aber deutlich wie wichtig Schwimmhallen sind: "Wir hatten vor 20 Jahren in Deutschland noch eine Schwimmfähigkeit bei Kindern im Alter von zehn Jahren von über 90 Prozent, wir liegen jetzt bei über 60 Prozent", sagte er und forderte: "Da müssen wir wieder besser werden."

Genthins Bürgermeister Thomas Barz ging ebenfalls auf das Thema Schwimmhalle ein. "Ich weiß, was Ehrenamt bedeutet, ohne die Ortsgruppe Genthin, wäre die Schwimmhalle schon längst zu." Schon lange gäbe es Vereinbarungen zwischen Stadt und DLRG, die den Betrieb sicherten. "Wenn wir nichts tun, um unsere finanzielle Situation zu ändern, dann sind wir bei zehn Millionen Euro Krediten zahlungsunfähig, derzeit stehen wir bei sechs." Dann bekäme die Stadt in der Gestalt Hilfe vom Land, dass erörtert werde, welche Einrichtungen zugemacht werden.

"Ich kämpfe aktuell um den Erhalt der Schwimmhalle und nicht um deren Schließung", stellte Barz unter dem Beifall der Anwesenden fest und machte Hoffnung auf die Zukunft: "Ich freue mich auf 50 Jahre Ortsgruppe Genthin. Kurz vorher feiert die offene Schwimmhalle Genthin Geburtstag." Auch der Jerichower Bürgermeister ging auf die Unterstützung der DLRG beim Schwimmbetrieb ein: "Ohne Sie sähe es in Zabakuck am See nicht gut aus. Ich weiß nicht, ob wir dort den Bäderbetrieb so aufrechterhalten könnten, wie es jetzt möglich ist", stellte er fest. Er wolle die Ortsgruppe umgekehrt auch weiterhin unterstützen.

Fritz Mund überbrachte die Grüße als Vorsitzender des SV Chemie Genthin und Vorstand des Kreissportbundes. "Das 'L' bedeutet Lebensrettung. Lebensrettung ehrenamtlich zu betreiben, ist das höchste Gut", sagte er und bedankte sich im Namen des SV Chemie für die Hilfe der Ortsgruppe bei der Absicherung der Schwimmzeiten in der Genthiner Sporthalle. Eine Besonderheit der 150 Mitglieder starken Ortsgruppe wurde von allen Rednern hervorgehoben. Die Nachwuchsarbeit laufe hervorragend. Viele junge Leute seien Teil des Vereinslebens, in das auch Familien eingebunden sind. "Um die Zukunft braucht man sich bei euch nicht sorgen", meinte beispielsweise Holger Hövelmann.

Quelle:Volksstimme, 29.08.2016 von Mike Fleske

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.