Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. findest du hier .
Die Mitgliederversammlung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Ortsgruppe Bernburg/Saale e.V. brachte am vergangenen Samstag einige Veränderungen mit sich.
Martin Schulz, der seit Gründung der DLRG Ortsgruppe Bernburg/Saale e.V. im Jahr 2007 diese als 1. Vorsitzender leitete, gab am 14.01.2017 nach 10 Jahren den Vorsitz ab. "Gegründet haben wir die Ortsgruppe am Esstisch in Güsten – 7 Leute waren wir. Es war eine sehr schöne Zeit mit vielen Herausforderungen, Höhen und Tiefen. Doch 10 Jahre in diesem Ehrenamt hinterlassen auch Spuren.", so philosophiert der scheidende Vorsitzende vor der Wahl. Heute ist die DLRG Bernburg mit über 70 Mitgliedern und einer Geschäftsstelle in Bernburg sehr gut aufgestellt. "Wir hinterlassen unseren Nachfolgern einen funktionierenden Verein, der auf soliden Beinen steht. Dies ist aber kein Grund sich auszuruhen, zumal wir nach der Schließung des Trainingsstandortes in Staßfurt jede Menge Mitglieder verloren haben", so Schulz weiter. Die Mitglieder der Ortsgruppe bedankten sich bei ihrem scheidenden Vorsitzenden für die jahrelang geleistete Arbeit und freuen sich, dass er der Gliederung in gewählter Funktion als Ressortleiter Einsatz erhalten bleibt. "Er war ja nicht nur Vorsitzender, sondern auch Zugführer, Ausbilder Schwimmen/Rettungsschwimmen, Strömungsretter − ein Allrounder eben. Deshalb freuen wir uns umso mehr, dass er mit seiner Erfahrung den Bereich Einsatz der Ortsgruppe übernimmt", so der neue Vorsitzende Dipl. med. Rainer Temm. Der niedergelassene Urologe leitet ab nun die Geschicke der Lebensretter. "Das liegt mir sehr am Herzen, auch neben der beruflichen Tätigkeit. Ich habe zu DDR-Zeiten bereits meinen Rettungsschwimmer gemacht und habe im Sommer als Rettungsschwimmer gearbeitet.", so Temm. Heute ist der passionierte Handballspieler und Handballtrainer froh, sich auch anderweitig an den Zielen und Tätigkeiten der DLRG beteiligen zu können.
Ihn unterstützen als stellv. Vorsitzenden Florian Mydlak, der ehemalige stellv. Bundesvorsitzende der DLRG Jugend, welcher dieses Amt bereits im Frühjahr 2016 übernommen und bei der Wahl am Samstag neu bestätigt wurde. (Die DLRG Jugend ist die Vertretung aller Mitglieder bis 27 Jahren innerhalb der DLRG. Bundesweit zählt sie mehr als 350.000 Mitglieder.)
Aber auch die Kasse hat einen neuen Hüter- Rene Zok übernimmt das Amt als Schatzmeister und komplettiert so den Vorstand. Er übernimmt das Amt von Silvana Thiede, welche aus persönlichen Gründen das Amt niederlegte. Der Familienvater wird aber nicht nur dem Vorstand Rechenschaft über seine Arbeit ablegen müssen, sondern auch seiner Tochter, die seid vielen Jahren aktiv die Ortsgruppe mitgestaltet.
In den erweiterten Vorstand wurden gewählt:
Revisoren: Marco Gärtner und Andreas Rettinger
Ressortleiter Einsatz: Martin Schulz
Ressortleiterin Ausbildung: Katja Herbst
Jugendwartin: Heike Mydlak
stellvertretender Jugendwart: Gordon Heinrich
Bevor die Mitglieder der DLRG ihren neuen Vorstand wählten und die Rettungsboje als sinnbildlicher Staffelstab an den neuen Vorsitzenden weitergegeben wurde, ehrte der stellvertretende Vorsitzende, Florian Mydlak, im Auftrag des Präsidenten der DLRG, Hans-Hubert Hatje, Herrn Andreas Rettinger für die geleistete Lebensrettung eines Passanten aus der Saale im September 2016 und richtete die herzlichsten Glückwünsche des Präsidenten aus (Die MZ berichtete).
Für ihre jahrelange ehrenamtliche Arbeit im Vorstand und als Ausbilder wurden ebenfalls Ralf und Silvana Thiede, Jenny Schmidt, Kathrin Kotzyba, Fred Hänsel und Marco Gärtner geehrt.
Der neue 1. Vorsitzende der DLRG Ortsgruppe Bernburg/Saale e.V., Rainer Temm, bedankte sich bei allen Mitgliedern für die jahrelang gut geleistete ehrenamtliche Arbeit, das ihm entgegengebrachte Vertrauen und wünscht sich für die Zukunft eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit allen Mitgliedern.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.